Im Goldrausch

Der Pflücker tritt aus der Plantage. Er trägt Gummistiefel und einen Apfel. Als er mich im Matsch stehen sieht, kommt er rüber und grüßt. Er wischt mit dem Ärmel über den Apfel, reicht ihn mir und sagt, Goldrush heißt er. Der Mann schaut mich an, dann den Apfel. Er ist goldgelb und macht seinem Namen alle Ehre. Ein bisschen glänzt er, da wo die Jacke ihn gestreift hat. Kleine Punkte bedecken seine Oberfläche wie Patina auf einem alten Stück. Goldrush ist ein Kulturapfel (Malus domestica). Soll ich jetzt hineinbeißen? Das will ich nicht. Ich nehme Goldrush mit nach Hause und warte auf den perfekten Moment ihn zu essen. Das dauert eine Weile, denn mit diesem Apfel verbinde ich so einiges. Dort wo er wächst ist meine Kindheit. Da wo er hängt baumelt meine Seele und die Sehnsucht nach dem Süden. Ich schaue mir Goldrush im Kühlschrank an und an einem unbestimmten Tag ist es soweit. Kein großes Ding. Ist nur ein Apfel mit einer Geschichte.

 

Einmal im Goldrausch, lässt er mich nicht mehr los. Ich stehe wie gebannt vor einem Werk aus Ton. Es hängt im Museum und heißt Idaho Goldrush. Eine goldene Tonkeramik von Otto Piene, 2011. Der Trigger ist der Name, schon klar. Aber auch diese golden glasierte Tafel reißt mich in eine überschäumende Semantik. Ein ganzes Universum tut sich auf mit Otto Piene: Feuer, Ruß, Explosion, Sterne, Licht, Glanz – transferiert in leuchtende Kunst. Es gibt auch Schwärze und erdbraune Krusten. Rote Tiefen. Der Kreis als Symbol für die Unendlichkeit des Raums. Ich stehe vor Idaho Goldrush und der Apfel fällt mir ein. Die beiden haben wenig miteinander zu tun, sie tragen nur den gleichen Namen. Zweimal präsentiert sich mir Goldrausch in kürzester Zeit. Da bleibt etwas Goldstaub haften.