Der Pool ist Projektion

Zaun3

In der Physik gibt es die Theorie, dass wir nur zweidimensional auf einer Projektionsfläche über einem gewaltigen Energiesog existieren, auch schwarzes Loch genannt. Nun, das klingt ziemlich abgefahren matrixmäßig und irgendwie negativ, weil wer will schon seine lieb gewonnenen dreidimensionalen Gewohnheiten wie trinken, essen und so … aufgeben zugunsten eines Dummies aus bloßem Licht. Ich nehme an es ist eine Minderheitenmeinung. Was nicht heißt, dass sie nicht zutreffen könnte. Man müsste dann über vieles neu nachdenken, vor allem über den eigenen Horizont.

Zaun1Sogar in Matrix gibt es eine reale normale dreidimensionale Welt. Die ist zwar total kaputt und weit im Erdgestein wegen der tödlichen Strahlung und wegen der Maschinen, die alles zerstören, aber sie ist warm, menschlich und erdig, hat Substanz, Staub, den man aus den Kleidern klopft. Der Vorteil von Projektion ist, dass sie relativ ist so wie Zeit und Raum. Sie passt sich an – zum Beispiel an völlig unrealistische Wünsche. Sie baut dir aus deiner sandförmigen Fantasie ein festes Gebäude mit einer Küche, Wohnzimmer mit Sesseln und einem Pool im Garten. Es haben nur noch nicht alle Menschen herausgefunden wie das geht. Einige schon, die haben einen Pool, die meisten aber nicht. Wahrscheinlich hat es wieder etwas mit Geld zu tun. Das muss ein weiteres physikalisches Gesetz sein: Ab einer bestimmten Menge verfügbaren Geldes kann ich mir einen Pool projizieren. Einige Theoretiker haben das Kapitalismus genannt, doch das könnte eine Falle sein, weil es sich auch damit um eine raffinierte Leinwand, also eine simple Projektionsfläche handelt.

Zaun2In meiner Nachbarschaft, die aufgrund der Nähe zum Rhein schöne Häuser und gepflegte Gärten ihr Eigen nennt, gibt es keine Swimmingpools. Die würde ich von meiner Dachterrasse sehen. Ich sehe und höre meistens aber Rasenmäher, Trimmer oder Laubsauger, kein Geplätscher. Nur Hundegebell oder Gelächter. Vielleicht handelt es sich um eine kapitalismuskritische Zone, in der gesunde Skeptiker wohnen, die lediglich den Grund innerhalb ihres Zauns zähmen und die eine solide Gleichgültigkeit gegenüber privaten Schwimmbädern hegen. Da ich einige von ihnen ganz gut kenne, schätze ich das so ein: Es kommt genug Wasser den Rhein runter und die ständige Gefahr einer Überflutung fließt garantiert nicht in den Wunsch, sich im Garten noch ein zusätzliches Becken zu buddeln.

kommentieren

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.