Ich trage die Brille für mein erweitertes Bewusstsein. Sobald die Brille „an“ ist, bin ich „drin“. Ich bin im Online. Nicht nur meine Aufmerksamkeit und eine halbe Stunde Selbstvergessenheit bei besonders spannenden Spielen und elektronisch induzierter Endorphinausschüttung – nein, ich bin mit Haut und Haaren in einer anderen Hemisphäre.
Die Technik arbeitet am Eindruck des Echten wie an der ersten Eisenbahnlinie nach Westen: Stück für Stück mehr Speicherplatz für ein besseres dreidimensionales Bild. Dazu kommen Duft und Druck. Temperatur und Tiefenschärfe. Atmosphäre und Raumklima. Oberflächenstrukturen. Haptische Halluzinationen. Ich gehe auf einem gefrorenen See. Die Eisfläche knistert im kalten Wind. Mich fröstelt. Mir ist bange ob meines Menschengewichts…
Wer wird eigentlich aufs Glatteis geführt? Nur mein Gehirn? Oder der ganze Sinnesapparat? Apparat … haha! Genau genommen ist mir das nicht wichtig, wenn der Gesamteindruck stimmt. Das Virtuelle muss nicht täuschend echt sein. Auch die wahre Welt und ihre Wertsachen sind meine wunschgeprägten Wahnvorstellungen. Wie unterscheide ich überhaupt Echtes von Unechtem? Mit bloßen Augen und Fingerspitzengefühl ist das kaum mehr möglich: Fakemarmor, Retrobeton, Designerholz. Die Optik wird immer weniger wichtig, weil ich meine Umwelt sowieso nur noch durch Filter betrachte beziehungsweise sie fotografiere und dann farb- und weich- oder kontrastreich filtere. Beim visuellen Empfinden mache ich großzügige Zugeständnisse: Auch Schrilles kann echt sein – es ist ja nur ein Filter drauf. Dieser krasse blaue See mit dem bizarren weißen Eis sieht viel besser aus als in Wirklichkeit.
Ich nehme die Brille ab und schalte wieder auf Reality. Wo bin ich? Im Chilloutbereich des Leather&More-Ladens. Stimmt, ich will einen Gürtel kaufen und die Verkäuferin kann mir nicht sagen, was genau für ein Material das ist. Sieht aber aus wie Leder, oder? Hauptsache, er sieht gut aus, sagt sie. Also modisch und neu. “Haben Sie an der Gürtelschnalle die winzigen Strasssteinchen gesehen? Die funkeln wie Diamanten.” Sie erinnern mich an das Glitzern des gefrorenen Sees.
You must be logged in to post a comment.