Gestern stehe ich 1 Stunde 27 Minuten in einer fremden Garage. Eine von diesen Fertigbauteilen. Sie bietet mir Schutz vor dem Gewitter und ich habe schon im Wald darauf spekuliert, dass hier ein Garagentor offensteht. Quasi der erste Unterstand vor den Naturgewalten auf bewohntem Gebiet in einem Außenbezirk von Königswinter. Mir scheint, der Blitz hat es auf mich abgesehen. Durch Feuer sterben ist nicht der schlimmste Tod glaube ich aber nicht heute. Das Gewitter zieht seine Runden über mir wie ein Raubtier. In der Garage fühle ich mich sicher.

Ich stehe dort und denke nach. Ich schaue auf den Regen wie er schüttet. Heute verändere ich meinen Blog. Ich nenne es mal vorsichtig Relaunch, weil so ganz weg von meinem Gehirn gelingt mir kein neuer Anlauf und ganz auf es verzichten will/kann ich natürlich auch nicht. Die leere Garage ist wie ein Resonanzraum, eine Meditationshalle ganz für mich allein. In meiner kleinen Trance wird mir klar was mir bisher fehlt. Das Konkrete. Die Namen. Die Koordinaten. Das Bekenntnis. Nicht nur zu Pflanzen. Zur gesamten Umgebung. Substanz.
Natürlich habe ich das Gewitter kommen sehen. Auf dem Stenzelberg habe ich den perfekten Blick gen Westen, von dort kommen sie fast immer. Der Donner rollt über die Eifel, die Wolken verdecken die Sicht, die Blitze peitschen eindrucksvoll auf die linke Rheinseite. Ich denke wahrscheinlich driftet es entlang des Ufers. Meist zieht es nördlich über den Strom, lädt seinen Hagel und seine Überschwemmung auf Köln ab während hier nur ein paar Blätter kurz zittern. Nicht heute. Die ganze Wucht der überschüssigen Hitze entlädt sich direkt über mir. Zunächst noch unbesorgt steige ich untern dem Dach der Buchen vom Fels. Kurze Zeit später fange ich an zu laufen. Stolpere den Bittweg hinunter. Sturzbäche mit mir. Tiefe Rinnen füllen sich mit Wasser und der Wald verdunkelt sich. Würde ich den Weg nicht so genau kennen wäre ich blind. Ganze Bäume legen sich hier nieder. Schnell raus hier. Dicke Tropfen klatschen auf meine nackten Arme und ich haste zu den ersten Häusern im Tal in der Hoffnung auf ein kleines Dach. Eine offen stehende Garage vielleicht. Da ist sie. Offen. Ein Ort, trocken und friedlich wie ein Gehege ohne Tiere drin.
Wäre das Gewitter nicht würde ich im Regen nach Hause rennen. Die Thermoskanne mit kaltem Tee in meinem Rucksack würde mir gegen die Rippen schlagen und mich rasend machen. Das spare ich mir. Den Rucksack stelle ich auf den Betonboden neben mir, da sind auch Brombeeren drin. Dicke schwarze Brummer. Mein Blick ist auf das Unwetter gerichtet. Hat mich hier hinein getrieben und lauert jetzt darauf dass ich wieder herauskomme. Ich habe Zeit und da drüben hängt Jesus steinern am Kreuz. Mein Gehirn denkt „Jesus, es regnet“ und ich muss lachen.
Dann vertunneln sich meine Gedanken ungefragt zu der existenziell wenig bedeutsamen Gewissheit, dass ich meinen Blog ändern will. Als gäbe es im Moment nichts Wichtigeres zu denken. Aber was soll`s sagt mein Vater immer. Und auch wenn ich diesen Spruch nicht mehr hören kann, passt er gut in diese Situation. Ich lasse ihn einfach weitersprechen, es ist sowieso schon in meinem Kopf: „Wenn du das ändern willst, dann tue es. Niemand hindert dich daran.“ So spricht er. Mein Vater. Meine ganze Kindheit hindurch. Zuletzt bei der Hochzeit meiner Schwester vor drei Wochen. Er glaubt fest an sich. Immer tiefer sinke ich in die neuen Inhalte meines Blogs. „Was ist ein Blog?“ fragt mein Vater. „Lass` mich, ich muss mich konzentrieren.“ Mein Gehirn erklärt meinem Vater was ein Blog ist. Er nickt stumm. Wahrscheinlich hat er es nicht verstanden. Würde er aber nicht zugeben. Das ist gut, denn ich kann weiter grübeln solange es da draußen grau und nass ist. Die Garage wird zu meinem Elfenbeinturm, zu meiner Eliteefeuuni … und als die ersten Sonnenstrahlen über den Hirschburghügel blitzen steht meine Entscheidung. Turborelaunch in 1 Stunde 27 Minuten.
Ich gehe nach Hause. Sehe rechts von mir eine große Zeder (Cedrus atlantica) die mir vorher nicht aufgefallen ist. Zwei eindrucksvolle Exemplare dieser majestätischen Bäume stehen in meiner direkten Nachbarschaft und verleihen ihr neben der abblätternden Wandfarbe einen südländischen Touch.
Ich hab schon von Garagen-Bands gehört, aber Garagen-Blog iss neu. Müsste eigentlich nen grauen Hintergrund haben.
LikeLike
Gute Idee, das Ganze was wir hier machen, als GarageBlog zu bezeichnen, das Genre hätte damit einen Namen: Homemade nonprofit Bloggerei. Was die Hintergründe angeht: die sind natürlich frei wählbar.
LikeLike
Ich besitze keine Garage, ich könnte höchstens einen pendopo-Blog schreiben. Und einen Laptop benutze ich nur bei den 8-stündigen Stromausfällen.
LikeLike