Wieder im Käfig gelandet

KäfigGegen das Licht sieht sie aus wie eine schwarze Lilie. Schößchen aus Stoff in der Taille. Lange gerade Beine und hohe Stiefel wie Trinity in Matrix. Mindestens einsachtzig. Aber die tief stehende Sonne wirft lange Schatten. In Wahrheit und in der Nähe ist sie kaum größer als ich.

Wenn ich mich jetzt nicht irre, ist sie eine Figur aus der Vergangenheit und mein Film ist ein Traum. Ich hätte sie gerne als Freundin gehabt. Sie ist interessant und intelligent. Und schön. Schön wie ich das empfinde, also in dieser androgynen Art des Ausdrucks, in dem Zweifel keimen können wenn man sie zulässt. Ich habe keine. Hatte nie welche.

Als ich klein war bin ich fast gestorben, wenn mich eine andere Kleine abgelehnt hat. Plötzlich nicht mehr mit mir spielen wollte. Kommst du raus? Nein. Habe es nicht verstanden. Verstehe es bis heute nicht. Dieses spontane Sich Abwenden. Diese miese Tour sich über das gewonnene Vertrauen hinwegzusetzen. Ich kann das nicht verwinden. Oder überwinden. Nur den Schmerz fühlen, der sich ein Loch in die Gegenwart bohrt.

In der Nähe sehe ich ihren flackernden Blick. Sie ist nervös und versucht es zu verbergen. Sie ist gefangen in ihren mühevoll konstruierten Konventionen und weiß das, weil sie sich schon früher freiwillig in einen goldenen Käfig eingesperrt hat. Bis zum Ausbruch, der keiner war, sondern ein geordneter Auszug des Vögelchens, das so dringend seine Freiheit sucht und doch wieder im Käfig landet. Aus den Krallen zurück unter die Fittiche. Für eine Zeit, die kurz oder lange dauert. Aber enden wird. Im Käfig gekreuzigt für einen klitzekleinen Gegenwert.

Aber was weiß ich schon. Betrachte sie nur aus der Distanz. Bin nicht drin im Gewimmel. Kenne nicht die Gewissheit ganz dazu zu gehören. Will sie auch nicht. Manche G-Wörter machen mich schwach. Gewissheit. Geborgenheit. Gemeinsamkeit. Mache stark. Gerechtigkeit. Größe. Gier.

So sentimental. Meine Sinne unsicher was sie mir senden. Ich sehne mich. Soviel ist sicher. Nach einer Möglichkeit, deren Wahrscheinlichkeit ich nicht einschätzen kann. Wenn ich aufwache heißt das noch lange nicht, dass da kein Film mehr ist.

Bromhimerdbeer

hmml1Jedes Jahr in der Erntezeit gerate ich in einen Rausch. Letztes Jahr denke ich es gibt außergewöhnlich viel zu holen. Dieses Jahr gibt es ungefähr dreimal soviel. Habe schon Ringe unter den Augen vom genauen Hingucken. Erst Erdbeeren nah an der Erde, etwas höher dann Himbeeren und bald schon Brombeeren. Die Beeren bewirken eine Beschleunigung meines Bewegungsapparats – ich schwinge mich kurz nach Sonnenaufgang auf mein Fahrrad, nachdem ich schon die halbe Nacht wach liege und mir Verwertungsvarianten ausdenke, virtuell mit Aromen experimentiere, hinzufüge, verwerfe, einrühre, auspresse. Mein Schlafgefährte macht seltsame Geräusche, ein Summen wie die Hummeln.

 

hmml2Er hat sie auch gesehen – sie sind wahnsinnig vor Gier und Glück. In voller Fahrt fliegen sie in die schwülen Kelche, rosa vor Aufregung und wühlen sich in den üppigen Pollen. Oben und unten, Schwerkraft spielt keine Rolle mehr, sie wälzen sich in der Paste, sie klebt ihnen am Pelz und sie können nicht genug davon kriegen. Ich löse mich vom Anblick wohliger Wärme und feinstaubverklebter Fühler, fahre dorthin, wo sich schwarzglänzende Früchte schwer über die Dornen neigen. Ich will sie alle.

Ganz hinten oben hängen die besten.

hmml4

 

 

Sie sind schwer erreichbar. Ich wuchte mein Fahrrad ins Gebüsch und steige darauf auf. Es schwankt in der Hecke. Jetzt bin ich mindestens Einmeterzwanzig größer und sehe aus wie eine dieser Puppen, die im Karneval auf Stelzen laufen. Mein Gesicht eine Maske, beerensaftverschmiert der Mund, rote Spritzer auf der Haut, Spinnweben in den Haaren. Hexe. Ich glaube das hat gestern ein früher Gassigeher geflüstert, als er über meine Tupperdosen gestolpert ist. Ich schenke ihm ein schreckliches Grinsen und geschwind zieht er seinen Grauhaardackel weg. Wenn die Eimer voll sind, meine Arme zerkratzt, die Fingernägel und Hosenbeine eingerissen, fahre ich wieder nach Hause, wo der Geliebte noch schläft. Gut. Sähe er mich so wäre er nicht mehr sicher.

hmml6Später bewundert er die sauberen Gläser dunkellila Gelee, schmeckt die erdige Süße und leckt die Tropfen vom Tisch.