Ein alter Zug fährt durch einen alten Wald. Ein Laubwald bei Linz. Buchen, Erlen, Ulmen, Eichen. Die Schienen führen durch Schluchten und auf den Schotter spucke ich Kirschkerne. Das Knacken wenn sie landen höre ich nicht weil die Bahn so laut quietscht. Früher ritt hier eine Königin, später war es eine Gräfin im offenen Wagen, der Seidenschal lang im Fahrtwind. Dann kommt die Brauereibesitzerin und baut mitten in die Wildnis einen Laden mit der Aufschrift Colonialwaren. Da hängen die alten Sachen aus ihrer Küche drin. Schöpfkellen, Wasserkrüge und Tonschüsseln. Fünfundzwanzig verrostete Bügeleisen.
Die Brauereibesitzerin ist eine stolze Frau mit einer italienischen Designerküche. Rote Lackflächen und schwarzglitzernde Arbeitsplatten aus Granit. Sie scheucht mich aus ihrem Privatbereich. Mustert mich als wäre ich mittellos.Dabei wollte ich nur mal gucken. Wo sie doch sonst alles eitel zur Schau stellt. Alte Autos, altes Eisen, kalte Öfen. Das sollen die Leute kaufen. Ich nicht. Ich kaufe keinen ausrangierten Krempel von einer gierigen Frau. Das Bier das sie braut ist braun. Helles hat sie auch. Wie die Frau durch die Schankstube schreitet kommt sie mir vor wie eine Colonalistin, haha, genau was sie will. Sie hat hier ihren eigenen kleinen Landstrich annektiert und mit ihrem Tüttelkram markiert. Hat es wohl nicht über den Ozean geschafft. Muss hier auftrumpfen. Am liebsten würde ich ihr ein Bein stellen. Aber ich muss gehen. Der Zug fährt gleich ab.