Der Nachmittag flimmert in den Abend. Wir atmen Mückenschwärme ein, verscheuchen wilde Wespen, sehen Kakerlaken am Hausputz knabbern und Fliegen fliegen. Das faulige Obst tropft süß auf den Boden. Der Spätsommer kocht saftige Suppe und presst das Leben aus den Leibern. Wir lecken es auf. Ein Überfluss an Süßem. Das Zuviel an Zucker, das sich in Fett wandelt für den Winter. Fette Welt.
Auf der anderen Straßenseite magere Welt. Dürre im Vorgarten. Gibt es hier kein Wasser oder wer kümmert sich eigentlich? Habe ich einen Garten, dann muss ich auch gießen. Ein Zettel im Briefkasten von der besorgten Nachbarschaft. Worum sorgt sie sich? Dass die Dürre doof aussieht oder dass ein Mangel herrscht? Zwischen den Zeilen ist das Doofe. Es ist doch nur ein Vorgarten, ein Stück Land an der Straße. Der richtige Garten ist hinten mit Tomaten, Stangenbohnen und Zwiebeln. Die werden gegossen und gegessen. Von einer Familie, die sich nicht um den Vorgarten oder um ihr Ansehen schert. Aber arglos ist hier niemand. Immer liegt etwas Uneinschätzbares, tendenziell Bedrohliches in der Luft.
Unsere zwei Welten werden nur von einer Straße getrennt. Wir winken manchmal hinüber, aber nie winkt jemand zurück. Wir blicken mit dem, sie gegen das Licht. Vielleicht sehen sie uns gar nicht. Wir winken nicht aus niedrigen Beweggründen oder unseres Gewissens wegen. Wir wollen auch kein Gemüse. Unser Winken ist nur eine Kontaktaufnahme. Oder ein Abstandhalten. So könnte man das auch sehen. Winken wie die Queen.
Ja, so ist es wohl…
Und irgendwie wird einem schlecht beim Betrachten dieser knallharten verbalen Gegenüberstellung…
LikeLiked by 1 person
…das gemeinsame Kunsteis ist sehr dünn, so empfinde ich das jedenfalls…. da kann einem schon schlecht werden.
LikeLiked by 1 person
Mit Sicherheit!!
LikeLike
Also, wie die Queen winken, reicht nicht. Die wackelt ja nur leise mit der Hand. Ich würde mir ein Fähnchen kaufen und es mit dem ganzen Arm probieren. Oder?
LikeLiked by 1 person
Ja, im Sinne von die weiße Flagge schwenken…. :-)
LikeLike
Der erste Absatz: Meisterlich. Die letzten Sätze reimen sich.
LikeLiked by 1 person
Danke, gestern hat der erste Herbstregen das Klebrige erst einmal weggespült, lg
LikeLike
Nicht unter Druck setzen lassen von denen dort drüben! Mit (maximal) einer Hand winken, mit der anderen weiterschreiben.
LikeLike
… mit der anderen weiterschreiben :-) das ist gar nicht so einfach. Aber wir kennen ja das Grundprinzip: It´s not supposed to be easy. Danke fürs Folgen, lg
LikeLiked by 1 person