Im Wald sind alle freundlich zu mir. Menschen, Tiere, Pflanzen und sogar Steine. Ich laufe jeden Tag durch diesen Wald und vor einiger Zeit habe ich gemerkt, dass ich ein Teil davon geworden bin. Der Förster grüßt stumm mit zwei Fingern an seinem Hut, der Buntspecht fliegt nicht weg sondern hämmert weiter, sogar der Eichelhäher zetert nicht mehr rum als würde ich in den Wald kommen um seinen Artgenossen die hübsche blaue Feder auszureißen.
Mein Gehirn braucht etwas länger sich zu gewöhnen oder vielleicht schaffte es das gar nicht. Den Schatten hinter einem Baum hält es jedesmal für eine dunkle Bedrohung, es sendet mir die Silhouette einer bösen Gestalt auf die Netzhaut und dazu einige Ausrufungszeichen wie in einem Comic. Vor dem Ast, der seit dem letzten Sturm quer über dem Weg hängt, erhalte ich eine Fallbeil-Warnung, als stünde ich in Zeiten der französischen Revolution kurz vor der Hinrichtung.
Ich versuche Frieden zu stiften mit der kontemplativen Betrachtung moosbewachsener Felsen, lächelnder Baumrinden und einem in Stein gehauenen Engel. Ich glaube, mein Gehirn versteht die Message nicht. Den Engel starrt es verständnislos an, warum öffnet der seine Augen nicht. Er taugt nicht als Beschützer, diese Rolle muss es weiter selbst besetzen. Vielleicht mag es den Kick der potentiellen Bedrohung und den hormonellen Aufruhr, den das in meinem Körper verursacht. Ich unterstelle ihm keinen bösen Willen, es will wahrscheinlich nur regelmäßig die Systeme checken.