Ich beobachte den Nachthimmel und folge Dark Sky Bloggern auf der Suche nach Supernovae. Im Sommer schlafe ich suboptimal unter den rotierenden Sternbildern. Sehe meistens nur Satelliten. Würde sich das Restlicht einer längst vergangenen Explosion nähern würden mich die Richtigen informieren, die Himmelskundigen, Astronomen, Nachteulen. Populäre Phänomene interessieren mich. Was aber wirklich turnt ist die Wiederholung, der Zyklus, die Endlosschleife. Sie sind nur scheinbar harmlos und haben den gleichen Effekt wie die Sensation. Sie folgen dem Grundprinzip der Entropie und dehnen sich immer weiter aus. Denken wir also wir nähern uns stimmt genau das Gegenteil. Wir entfernen uns. Voneinander. Je länger desto fremder. Glänzend. Glatt. Galaktisch.
Meine Wechselwirkung mit der Welt ist eine körperliche, elementar und aufreibend. Meine Füße im Sand von Wasser umspült mein Kopf in den Wolken unter dem Kosmos. Was für ein Wirbel. Was für ein Klischee. Zusammenhänge wo der Zufall regiert. Sinn wo keiner ist. Theorie, unbewiesen. Ein Modell für die Liebe. Ohne Beweis, einfach da. Großartig. Supersymmetrisch. Physikalische Freiheit, die über die vierdimensionale Raumzeit hinausgeht. Energie, dunkel und voller Schub. Formvollendet. Materie vom Feinsten. Supernova.